Alice im Wunderland 8+

nach Lewis Carroll
in einer Fassung von Barbara Bürk

Alice liegt im Gras und langweilt sich entsetzlich. Da taucht ein weißes Kaninchen auf, das aufgeregt hin und her rennt, dabei ununterbrochen auf seine Uhr schaut und erstaunlicherweise sogar sprechen kann! Gespannt verfolgt Alice das sprechende Tier und stürzt durch seinen Kaninchenbau bis zum Mittelpunkt der Erde. Dort eröffnet sich für Alice eine neue, aufregende und unbekannte Welt. Hier ist nichts, wie es scheint: Fantastische, aber auch albtraumhafte Figuren wie die Grinsekatze, das sprechende Ei Humpty Dumpty, der Hutmacher, der Märzhase und die Herzkönigin mit ihrem Schlachtruf »Kopf ab!« begegnen dem kleinen Mädchen. Realitäten verschieben sich, aus Klein wird Groß, aus Groß wird Klein. Wörter verlieren ihren Sinn und Regeln werden verdreht. Erfahrung, Erziehung und der gesunde Menschenverstand werden ständig ad absurdum geführt. Alice versucht, standhaft und neugierig, sich in dieser fremden Welt, die auch eine Traumwelt sein könnte, zurechtzufinden. Und zum ersten Mal in ihrem Leben muss sie sich fragen: Wer genau bin ich eigentlich? Auf ihrer verrückten Reise durch das Wunderland wird sie von viel Musik und Gesang begleitet.

Für ihre Inszenierung von »Alice im Wunderland« am Jungen Schauspielhaus wurde Barbara Bürk mit dem FAUST-Theaterpreis 2012 ausgezeichnet.

Fotos © Sinje Hasheider

Es spielen: Hermann Book, Angelina Häntsch, Philipp Kronenberg, Christine Ochsenhofer, Florens Schmidt, Clemens Sienknecht

Regie: Barbara Bürk Ausstattung: Anke Grot Musik: Clemens Sienknecht Licht: Björn Salzer Dramaturgie: Steffen Sünkel

Pressestimmen

Hamburger Morgenpost

"Musik, gute Spieler, tolle Tanzeinlagen und komische Kostüme ergeben großartiges, anarchisches Theater – nicht nur für Kinder."

Empfehlungen