Apathisch für Anfänger 15+

von Jonas Hassen Khemiri

Premiere 24/01/2016

JungesSchauSpielHaus Gaußstraße

„Jeden Tag die Einsicht darüber, dass die Geschichten immer furchtbarer werden mussten, damit sie noch berühren.“

In Schweden erkrankten Mitte der Nuller Jahre zahlreiche Flüchtlingskinder schwer. Sie hörten auf zu essen und zu trinken und wurden apathisch. Ihre Familien erwarteten entweder eine Ablehnung ihres Asylantrags oder hatten sie schon bekommen. Es entstand eine Protestbewegung, die die Politiker dazu aufforderte, die kranken Kinder im Land zu lassen. Gleichzeitig verbreiteten sich in den Medien Gerüchte darüber, dass die Eltern ihre Kinder vergiftet hätten, um sich auf diese Weise eine Aufenthaltsgenehmigung zu erschleichen. Letztlich wurden die Familien zwangsweise abgeschoben. Was ist wirklich passiert? Was ist wahr? Und wer ist schuld?

Der junge Autor Jonas Hassen Khemiri konfrontiert uns in »Apathisch für Anfänger« mit allen wesentlichen Fragen zur europäischen Flüchtlings- und Asylpolitik – einem Thema, bei dem wir täglich an unsere moralischen Grenzen stoßen: Was ist, wenn unsere Asylpraxis diese Kinder krank gemacht hat? Warum dürfen wir uns weltweit frei bewegen und andere Menschen nicht? Haben Wirtschaftsflüchtlinge nicht die gleichen Rechte wie politische Flüchtlinge? Wie können wir es zulassen, dass wir Menschen ihrer Würde berauben?

>> Publikumsgespräch:
Im Anschluss an jede Vorstellung laden wir Sie herzlich zu einem Publikumsgespräch ein.

Es spielen: Florence Adjidome, Hermann Book, Philipp Kronenberg, Christine Ochsenhofer, Florens Schmidt, Sophia Vogel

Regie: Anne Bader Bühne: Fabian Wendling Kostüme: Luisa Wandschneider Musik: Matthias Schubert Licht: Björn Salzer Dramaturgie: Stanislava Jević

Pressestimmen

Hamburger Abendblatt

„Anne Bader hat das Stück als eine kühl-karge, gleichwohl spielfreudige und zum Teil sogar humorvolle Wahrheitssuche inszeniert.“

Empfehlungen