funny girl

von Anthony McCarten

Premiere 19/03/2016

JungesSchauSpielHaus Gaußstraße

Dauer: Eine Stunde, 40 Minuten, keine Pause

Für Menschen ab 15 Jahren Empfohlen für die Klassenstufen 9 bis 13

„Also, ich habe eine Mission. Ich will Vorurteile bekämpfen. Das ist mein Kreuzzug. Ich will euch zeigen, dass sogar Fatwa und Terrorismus und religiöser Extremismus ihre lustigen Seiten haben.“

Die junge Londonerin Azime stammt aus einer kurdischen Familie, und fühlt sich hin- und hergerissen zwischen Ost und West, Islam und Säkularismus. Ihre Eltern sind stolze Kurden, die ein Möbelgeschäft in einem typisch migrantisch geprägten Londoner Vorort betreiben. Ihre Mutter will die eigenwillige Azime so schnell wie möglich verheiraten. Sie aber träumt davon, Comedy-Star zu werden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Heimlich besucht sie einen Comedy-Kurs und feiert bald Erfolge als erster weiblicher, kurdischer Comedy-Star – in Burka. Ihre Eltern sind entsetzt, und im Internet erhält sie Morddrohungen. Auf sich allein gestellt, muss Azime herausfinden, wie es ihr gelingen kann, diese unvereinbar scheinenden Welten miteinander zu verbinden und dabei ihren eigenen Weg zu finden.

Anthony McCartens Roman ist eine hochexplosive interkulturelle Gesellschaftskomödie, in der alle gängigen Klischees und Themen – Ehrenmord, Terrorismus, die Rolle der Frau – aufgegriffen und anhand einer packenden, unterhaltsamen Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Sein Roman, in dem eine kurdisch-stämmige Familie durch das Lachen wieder zueinander findet, ist eine Verbeugung vor dem Humor, der über Hass, Intoleranz und gegenseitiges Unverständnis triumphiert – und Menschen zu verbinden vermag.

Fotos © Sinje Hasheider

Pressestimmen

die junge bühne

„Clara Weyde zeigt sich als sensible Regisseurin für schwierige und wichtige Themen.“

Hamburger Morgenpost

„Regisseurin Clara Weyde ist ein großartiges Stück über die befreiende Wirkung des Lachens gelungen. Florence Adjidome strahlt als Azime. Alle Figuren tragen groteske Haar-Hauben, nur sie hat im wahrsten Sinn ihren eigenen Kopf. Großer Beifall für das tolle Ensemble.“

Hajmburger Abendblatt

„Die junge Regisseurin Clara Weyde lässt in ihrer geglückten Inszenierung ihre sieben Schauspielerinnen und Schauspieler – fast alle in mehreren Rollen – eine herrlich aufgekratzte Anarchie ausleben. Das Stück wird auch so temporeich, perfekt auf die jugendliche Zielgruppe ab 14 Jahren zugeschnitten und fast wie ein Bilderroman erzählt. Gekonnt verschränken sich in Stück und Inszenierung Stoff zum Nachdenken und beste Unterhaltung. Es ist die reinste Freude, Florence Adjidome dabei zuzusehen. Ihre Fröhlichkeit, ihre Präsenz und der Humor, mit dem sie die Rolle verkörpert, sind absolut ansteckend.“

Empfehlungen