Krieg. Stell dir vor, er wäre hier 12+

von Janne Teller / Premiere

Premiere 22/09/2013

Foyer JungesSchauSpielHaus Gaußstraße

Für Menschen ab 12 JahrenEmpfohlen für die Klassenstufen 6-13

Stell dir vor, es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa! Wohin würdest du gehen? Stell dir vor, Europas Demokratien sind zusammengebrochen und durch Diktaturen ersetzt. Zwischen Franzosen, Deutschen und Griechen ist ein unerbittlicher Hass entbrannt. Du bist vierzehn und kämpfst jeden Tag ums Überleben. Deine Mutter ist todkrank und deine Schwester verletzt. Um euer Leben zu retten flieht ihr gemeinsam nach Ägypten, in die nächstgelegene Region, in der Frieden herrscht. Ihr landet dort in einem Auffanglager für unwillkommene Flüchtlinge aus Westeuropa. Du bist wütend: „Jemand kam und stahl dein Leben und machte es zu etwas anderem. Zu etwas, was weder hier noch dort ist.“ Jahrelang wartest du auf dein neues Leben. Aber auch als eurem Asylantrag stattgegeben wird, denkst du jeden Tag daran, wann du wieder nach Hause zurückkehren kannst.

Das Jugendbuch von Janne Teller ist ein eindringliches Gedankenexperiment. Durch einen schlichten Perspektivwechsel macht sie uns klar, was es bedeutet, ein Kriegsflüchtling zu sein.

Fotos © Sinje Hasheider

>> Für LehrerInnen
Hier können Sie die Materialmappe für »Krieg« herunterladen.

Es spielen: Marius Bistritzky, Cedric von Borries

Regie: Anne Bader Ausstattung: Katrin Plötzky Musik: Sönke Sommer Licht: Björn Salzer Dramaturgie: Rebecca Mühlich Besetzung bei der Premiere: Björn Boresch, Benjamin Nowitzky
Empfehlungen