So lonely
von Per Nilsson in einer Fassung von Michael Müller
Premiere 01/03/2014
JungesSchauSpielHaus Gaußstraße
Dauer: Eine Stunde, 20 Minuten, keine Pause
Ein junger Mann findet in alten Kartons eine Reihe von Gegenständen, die ihn an seine erste Liebe erinnern. Eine Postkarte, eine Busfahrkarte, ein Laken… „Sie kam aus dem Nebel. Ihr rotes Haar erhellte meinen Morgen, erhellte mein Leben“, schrieb er damals in sein Tagebuch, von einem Verlangen erfüllt, das er vorher nicht gekannt hat. Noch einmal erinnert er sich an jede Station dieser Liebe: an den ersten Blick, das erste Mal, das zweite Mal und all die euphorischen Momente – aber auch an die quälende Eifersucht und den unendlichen Liebeskummer.
»So lonely« erzählt von der ersten großen Liebe, die das heranwachsende Ich ganz erfüllt und es im Moment der Enttäuschung zu zerstören droht. Per Nilssons Roman ist eine moderne Variante von »Die Leiden des jungen Werther« und wurde 1997 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Fotos © Sinje Hasheider
>> Für LehrerInnen
Hier können Sie die Materialmappe für »So lonely« herunterladen.
Regie: Hermann Book Ausstattung: Meier Licht: Lucas Hocke Dramaturgie: Nicole Dietz, Stanislava Jević