Tiere im Hotel 5+
von Gertrud Pigor
Uraufführung 24/11/2018
Große ProbeBühne
Dauer: Eine Stunde. Zehn Minuten. Keine Pause.
- Die Inszenierung vorgestellt in unserem Theater-Podcast:Im Interview mit der Autorin Elisabeth Burchhardt: Regisseurin Gertrud Pigor und Schauspielerin Sophia Vogel
Der Bär, unumstrittener Chef im Wald, möchte seinen Winterschlaf in diesem Jahr endlich einmal ungestört an einem komfortablen Ort verbringen und bucht eine Suite im Hotel der Tiere, einem Grand Hotel mit dem Charme vergangener Zeiten, in dem der Gast noch König ist. An der Rezeption trägt heute das Kaninchen, Page und Liftboy im Grand Hotel, die alleinige Verantwortung für den reibungslosen Ablauf. Der Hoteldirektor ist verreist und verlässt sich voll und ganz auf seinen Pagen. Als Jahrgangsbester der Hotelfachoberschule sieht sich das Kaninchen auf anspruchsvolle Gäste sehr gut vorbereitet und möchte bei seinem ersten Einsatz in Vertretung des Hoteldirektors alles richtig machen.
Das Kaninchen wartet gespannt auf den angekündigten Gast; eine größere Anlieferung schwerer Koffer lässt auf einen langen Aufenthalt schließen
Kaninchen: „Herzlich willkommen. Wir hoffen, Sie hatten eine gute Anreise und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.“
Bär: „Ruhe. Schlüssel.“
Bereits beim Check-in zeigt sich, dass der Bär mit seinen ausgefallenen Sonderwünschen ein mehr als anstrengender Hotelgast sein wird. Übellaunig befiehlt er absolute Ruhe. Keinen Mucks möchte er hören, und das gelte für die gesamte Dauer seines Winterschlafs, der im Übrigen viele lange Monate dauern werde. Sein Frühstück hat der anspruchsvolle Gast gleich mitgebracht: Ein kleines Küken, das über die Wintermonate ordentlich gefüttert und zu einem großen, dicken Huhn herangewachsen soll; wie immer rechne der Bär nach seinem Winterschlaf mit entsprechendem Bärenhunger. ‚Der Gast ist König‘, so hat es das Kaninchen gelernt. Mit einem mulmigen Gefühl nimmt es das Küken in seine Obhut; wenn ihn das kleine Huhn nur nicht so treuherzig anschauen würde!
Überraschend taucht eine Horde Waschbären im Hotel auf. Sie geben sich als Putzkolonne aus und durchstöbern das ganze Hotel. Warum wusste das Kaninchen nichts davon? Was haben die Waschbären vor? Die Hotelruhe ist dahin, der Bär wacht auf, gefährliches Knurren ist aus der Bären-Suite zu hören - und plötzlich ist auch noch das Küken verschwunden.
Ein Stück über das große Abenteuer, eigene Entscheidungen zu treffen und Bären zu zähmen.
Lesen Sie hier ein Interview mit Autorin und Regisseurin von „Tiere im Hotel“ Gertrud Pigor im Gespräch mit einer ihrer Figuren, dem Hotel-Pagen Bellhop.
Für Lehrer*innen
Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zu dieser Inszenierung
Fotos: Sinje Hasheider
Regie: Gertrud Pigor Bühne: Katrin Plötzky Kostüme: Hannah Petersen Musikalische Leitung: Jan Fritsch Choreographische Mitarbeit: Tom Bünger Licht: Jonathan Nacke Ton: Nicanor Müller van der Haegen , Benjamin Owuso Dramaturgie: Mathias Wendelin
Pressestimmen
Hamburger Abendblatt
„Gertrud Pigors neue Uraufführung »Tiere im Hotel« für Kinder ab fünf Jahren begeistert mit ungewöhnlichem tierischen Personal, einer fast schon klassischen Komödienhandlung und vielen verwegenen Spieleeinfällen. (…) »Tiere im Hotel« erzählt als heiter-komödiantische Parabel von der schrulligen Vielfalt nicht nur tierischer Hotelgäste. Ein hübscher Spaß, der große und kleine Premierenzuschauer bestens unterhielt.“
NDR Kultur
„In Gertrud Pigors hinreißendem Stück geht es darum, wie man eigene Entscheidungen trifft – alles beiläufig und ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spaß. »Tiere im Hotel« ist ein fantasiestrotzendes, witziges Stück.“