Spielzeit 2022-23
Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022
Kategorie "Darsteller:in Schauspiel"
für Lina Beckmann
in »Richard the Kid & the King«
Kritikerumfrage Theater heute
»Beste Schauspielerin des Jahres« für Lina Beckmann
in »Richard the Kid & the King«
Spielzeit 2021-22
Preisträger im Bereich Darstellende Kunst der Berenberg Bank Stiftung
Gordana-Kosanović-SchauspielerInnenpreis
Julia Wieninger in Elfriede Jelineks »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!« (Regie: Karin Beier)
Einladung von »Die Räuber der Herzen« von Bonn Park nach Friedrich Schiller zu den Autor:innentheatertage 2022
Einladung von »Die Ruhe« (Konzept und Regie: Signa Köstler) zum Berliner Theatertreffen
Einladung von »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!« von Elfriede Jelinek (Regie: Karin Beier) zu den Mülheimer Theatertagen
Gertrud-Eysoldt-Ring 2021
für Lina Beckmann
NESTROY-Theaterpreis
»Beste Schauspielerin« für Lina Beckmann
in »Richard the Kid & the King« (Regie: Karin Henkel)
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2020
Beste Darstellerin für Eva Mattes
in »Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!« (Regie: Karin Beier)
Spielzeit 2020-21
Einladung von »Wir haben getan, was wir konnten« (Regie: Tuğsal Moğul) zum Heidelberger Stückemarkt
Einladung von »Reich des Todes« (Regie: Karin Beier) zum Berliner Theatertreffen
Einladung von »Reich des Todes« (Regie: Karin Beier) zu den Mülheimer Theatertagen
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2020
Beste Darstellerin für Ute Hannig
in »Eine Frau flieht vor einer Nachricht«
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2020
Herausragendes Bühnenbild für Zita Schnábel
für »Das Schloss«
Boy-Gobert-Preis 2020 der Körber-Stiftung
für Josefine Israel
Spielzeit 2019-20
Einladung von »Das Totenfest« (Regie: Max Pross) zum »Radikal jung 2020. Das Festival für junge Regie«
Einladung von »Anatomie eines Suizids« (Regie: Katie Mitchell) zum Berliner Theatertreffen
Nominierung beim nachtkritik Theatertreffen 2020
für »Bluets«, Regie: Katie Mitchell
Berganus-Preis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e.V.
für »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?«, Regie: Karin Beier, »Die Präsidentinnen«, Regie: Viktor Bodo und »lauwarm«, Regie: Mathias Spaan
Theaterpreis Hamburg Rolf Mares
herausragende Dramaturgie für Rita Thiele
Nominierung NESTROY Preis 2019
Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
für »Häuptling Abendwind«
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2019
Nominierung in der Kategorie Darstellerin / Darsteller Schauspiel: Katherina Sattler in »Ellbogen«
Spielzeit 2018-19
Arthur-Schnitzler-Preis
für René Pollesch
Grand Prix Theater
für Bettina Stucky
Gustaf-Gründgens-Preis
Special Teddy Award der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
für Falk Richter
Preis des Internationalen Theaterinstituts
für Viktor Bodo
Berganus-Preis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e.V.
für »Rose Bernd«, Regie: Karin Henkel, »Anna Karenina – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie«, Regie: Clemens Sienknecht und Barbara Bürk und »Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson – enthüllt die entsetzliche Wahrheit wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist«, Regie: Isabel Osthues.
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2018 in der Kategorie herausragende*r Darsteller*in
für Charly Hübner
Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres
für Falk Richter
Deutscher Schauspielpreis 2018 in der Kategorie „Schauspielerin in einer komödiantischen Rolle“
für Lina Beckmann für »Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?«
IBSEN-Preis
Boy-Gobert-Preis 2018 der Körber-Stiftung
für Paul Behren
Theater heute-Umfrage 2018
Bestes Stück
Beste Inszenierung
»Am Königsweg« Regie: Falk Richter
Schauspieler des Jahres
Benny Claessens in »Am Königsweg«
Kostüme des Jahres
Andy Besuch für »Am Königsweg«
Spielzeit 2017-18
Förderpreis für interkulturellen Dialog der Pill Mayer Stiftung für New Hamburg
Alfred-Kerr-Darstellerpreises für »Am Königsweg«
Benny Claessens
Publikumspreis der Mülheimer Theatertage für »Am Königsweg«
Elfriede Jelinek
JugendStückePreis des Heidelberger Stückemarkts
Berliner Theaterpreis der Preußischen Seehandlung
IBSEN-Preis
Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis 2018
Einladung von »Am Königsweg« (Regie: Falk Richter) zu den Mülheimer Theatertagen
Einladung von »Am Königsweg« (Regie: Falk Richter) zum Berliner Theatertreffen
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares
Herausragender Darsteller
Carlo Ljubek in »Der zerbrochne Krug«
Bundesverdienstkreuz
Spielzeit 2016-17
kulturnewsAward 2016
Bestes Theaterstück
Carl-Zuckmayer-Medialle 2017
Hamburger Bestenehrung 2016
Bester seines Ausbildungsberufs: Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Lukas Koopmann
Baden-Baden Award
1. Platz Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Lukas Koopmann
Deutscher Theaterpreis DER FAUST
in der Kategorie beste darstellerische Leistung
Edgar Selge in »Unterwerfung«
NESTROYPREIS
Beste deutschsprachige Aufführung
Regie: Karin Beier
Kritikerumfrage Theater heute
Ausländischen Stück des Jahres
»Geächtet«von Ayad Akhtar
Regie: Klaus Schuhmacher
Kritikerumfrage Theater heute
Schauspieler des Jahres
Edgar Selge in »Unterwerfung«
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Landessiegerin im Metallbauer-Handwerk
Alena Hintz
Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares
Herausragender Darsteller
Edgar Selge in »Unterwerfung«
Herausragende Inszenierung / Dramaturgie
Barbara Bürk & Clemens Sienknecht
»Effi Briest - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie«
Katie Mitchell
»Reisende auf einem Bein«
Herausragendes Bühnenbild
Signa Köstler & Mona el Gammal
Theaterpreis DER FAUST
für Edgar Selge in der Kategorie beste darstellerische Leistung
Boy-Gobert-Preis 2016 der Körber-Stiftung
Spielzeit 2015-16
NESTROY-Nominierung als „beste deutschsprachige Aufführung“
für »Schiff der Träume«
Berganus-Preis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg e.V.
für »Unterwerfung«, Regie Karin Beier, »Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie«, Regie Clemens Sienknecht und Barbara Bürk, und »funny girl«, Regie Clara Weyde.
Edgar Selge wurde insbesondere für seine darstellerische Leistung in »Unterwerfung« bei der jährlichen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum „Schauspieler des Jahres 2016“ gewählt.
Förderpreis und Preis der Studierenden beim 27. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Bern für »Yvonne, Prinzessin von Burgund« (Koproduktion mit der Theaterakademie Hamburg)
Einladung von »Schiff der Träume« und »Effi Briest - allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« zum Berliner Theatertreffen
Nachwuchsförderpreis für Institutionen 2015 der proskenion Stiftung
für die BACKSTAGE-Jugendclubs unter Leitung von Michael Müller
Gertrud-Eysoldt-Ring 2015
für Charly Hübner
Ulrich-Wildgruber-Preis 2016
für Lina Beckmann
Boy-Gobert-Preis 2015 der Körber Stiftung
für Bastian Reiber
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater
an Julia Wieninger für »Glückliche Tage«
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater
an Lina Beckmann für »Ab jetzt«
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater
an Johannes Schütz für »Pfeffersäcke im Zuckerland. & Strahlende Verfolger«
FAUST-Nominierung
von Lina Beckmann für »John Gabriel Borkman«
Spielzeit 2014-15
Alfred-Kerr-Darstellerpreis
an Gala Othero Winter für »John Gabriel Borkman« (im Rahmen des Berliner Theatertreffens)
3sat Theaterpreis
an Lina Beckmann für »John Gabriel Borkman« (im Rahmen des Berliner Theatertreffens)
Einladung von »John Gabriel Borkman« zum Berliner Theatertreffen
Spielzeit 2013-14
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater
an Bettina Stucky für »Nach Europa«
Rolf-Mares-Preis der Hamburger Theater
an Joachim Meyerhoff für »Die Schule der Frauen«