FAQ-Room: „frequently asked questions“
Seit nun schon sechs Spielzeiten gehen wir den „frequently asked questions“ unserer Zeit nach. Zu Gast waren bisher u. a. Alexander Kluge, Jenny Erpenbeck, Carolin Emcke, Slavoj Žižek, Peggy Parnass und Falk Richter, »Thomas Ebermann ...« beleidigte Helmut Schmidt, die Bühne für Menschenrechte zeigte die »NSU-Monologe« und unter dem Titel »Warum Rojava?« diskutierten wir über die autonome Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien.
2021-22 setzen wir die Reihe fort und stellen uns mit interessanten Gästen den aktuellen Diskursen.
FAQ-Room 2019-20
Am 27/2/2020 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 29
Warum Rojava?
Autonomie und Demokratie im syrischen Bürgerkrieg
Mehr Infos ...
Am 25/1/2020 um 19.30 Uhr im MalerSaal
FAQ-Room 28
Bald Schwein, bald Schmetterling
Über Kunst, Macht und Moral
Benjamin Korn im Gespräch mit Michael Weber
Mehr Infos...
Am 25/9/2019 im SchauSpielHaus
FAQ-Room 25
Ebermann beleidigt Schmidt
mit Thomas Ebermann und Michael Weber
Mehr Infos...
FAQ-Room 2018-19
1/11/2018 im SchauSpielHaus
FAQ-Room 23
Making of / Politisches Theater
Elfriede Jelinek »Am Königsweg«
Falk Richter »Fear«, »Safe Places« und »Disconnected«
Mehr...
8/11/2018 im MalerSaal
FAQ-Room 24
European Balcony Project
Mehr...
31/1/2019 im SchauSpielHaus
FAQ-Room 26
Die NSU-Monologe
Mehr...
13/6/2019 im RangFoyer
FAQ-Room 27
Hiroshima MonsterGirl
Mehr...
FAQ-Room 2017-18
FAQ-Room 2016-17
Mittwoch, 19/10 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 12
Reinhard Merkel – Der Westen ist schuldig
Mehr
Mittwoch, 2/11 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 13
Carolin Emcke – Gegen den Hass
Mehr
Donnerstag, 15/12 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 14
Peter Sloterdijk: Das Schelling Projekt
Mehr
Donnerstag, 12/1 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 15
Welt-Klimakonferenz – was passiert danach?
Mehr
Samstag, 14/1 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 16
The Who and the What
Mehr
Montag, 13/2 um 20.00 Uhr im RangFoyer
FAQ-Room 17
Heinz Bude: Angst, Hass, Hoffnung
Mehr
Donnerstag, 23/3 um 20.00 Uhr im RangFoyer
FAQ-Room 18
Peggy Parnass – Ich hab so viele Fragen!
Mehr
Mittwoch, 28/6 um 20.30 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 19
Jean Ziegler – Der schmale Grat der Hoffnung
Mehr
FAQ-Room 2015-16
Montag, 26/10, 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 1
Pier Paolo Pasolini – »Salò oder Die 120 Tage von Sodom«
Mehr
Donnerstag, 19/11 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
FAQ-Room 2
Slavoj Žižek – »Über Mandela hinaus ohne Mugabe zu werden«
Mehr
Dienstag, 12/1 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 3
Welches Land wollen wir sein?
Mit: Friedrich von Borries, Sieghard Wilm, Bettina Stucky / Moderation: Christian Rabhansl
Mehr
Samstag, 16/1 um 20.00 Uhr, Deutschsprachige Erstaufführung
FAQ-Room 4
»Geächtet«
von Ayad Akhtar
Regie: Klaus Schumacher
Mehr
Freitag, 22/1 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 5
Hannelore Hoger & Alexander Kluge – »Unverwüstlichkeit des Politischen«
Lesung mit Filmen
Mehr
Samstag, 6/2 um 20.00 Uhr, Uraufführung
FAQ-Room 6
»Unterwerfung«
von Michel Houellebecq
Regie: Karin Beier
Mehr
Mittwoch, 24/2 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 7
Jenny Erpenbeck – »Gehen, ging, gegangen«
Jenny Erpenbeck liest aus ihrem Roman
Mehr
Donnerstag, 7/4 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 8
»Terror«
von Ferdinand von Schirach
Mehr
Freitag, 15/4 um 20 Uhr
FAQ-Room 9
Olaf Scholz – »Flucht nach Deutschland. Konsequenzen einer neuen Realität«
Vortrag und Diskussion
Mehr
Der Erlös wird an »Hanseatic Help e. V.« gespendet.
Mittwoch, 27/4 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 10
»Refugees Welcome – Konzepte für eine menschenwürdige Architektur«
Mit: Amelie Deuflhard, Jörg Friedrich, Hendrikje Blandow-Schlegel u.a.
Mehr
Der Erlös wird an »Hanseatic Help e. V.« gespendet.
Freitag, 24/6 um 20.00 Uhr
FAQ-Room 11
Charly Hübner liest »Macht«
von Karen Duve
FAQ-Room im Repertoire
FAQ-Room 6: Unterwerfung
von Michel Houellebecq
In der Übersetzung von Norma Cassau und Bernd Wilczek
in einer Fassung von Karin Beier und Rita Thiele
Regie: Karin Beier
Ein Monolog mit Edgar Selge