Alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch bei uns

Wir freuen uns auf Sie!


  • Spielorte


    SchauSpielHaus, MalerSaal und RangFoyer 
    Kirchenallee 39
    20099 Hamburg

    Verkehrsanbindung: Bus-, U- und S-Bahn-Station Hauptbahnhof

     

    Junges SchauSpielHaus
    Wiesendamm 28
    22305 Hamburg 

    Verkehrsanbindung: U- und S-Bahn-Stationen Barmbek oder Saarlandstraße

     

    NEW HAMBURG

    Immanuelkirche
    Wilhelmsburger Str. 73
    20539 Hamburg-Veddel

    Verkehrsanbindung: S-Bahn-Station Veddel


  • Anreise


    Parken

     

    Ein Parkhaus befindet sich direkt hinter dem Theatergebäude (Einfahrt über Lange Reihe / Baumeisterstraße / Borgesch). Besucher*innen von Vorstellungen im Deutschen SchauSpielHaus parken zu einem Sonderpreis von 5 €. Dieser Sondertarif gilt ab 90 Minuten vor Beginn der Vorstellung und ist vor der Vorstellung beim Parkhauspersonal gegen Vorlage der Eintrittskarte zu zahlen.

    Nutzung des HVV

     

    Ihre Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag innerhalb des HVV-Gesamtbereichs auch als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt zum jeweiligen Spielort. Sonderveranstaltungen und ausgewählte Rabattierungen sind von dieser Regelung ausgenommen. Bitte prüfen Sie daher vor Fahrtantritt, ob Ihre Eintrittskarte als HVV-Fahrkarte markiert ist. Planen Sie hier Ihre Anreise.


  • Vorstellungen mit und ohne Abstand


    Wir bieten im Großen Haus weiterhin Vorstellungen im voll besetzten Saalplan („ohne Abstand“) an, als auch Vorstellungen, bei denen Sie „mit Abstand“ Ihre Plätze buchen können. Diese Unterscheidung sind im Spielplan entsprechend gekennzeichnet. Im MalerSaal bieten wir ausschließlich Vorstellungen „ohne Abstand“ an. 


  • Im Theater


    Gastronomie

     

    Das Restaurant "Schmidtchen's SchauSpielHaus" im Untergeschoss des Theaters bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Speisekarte. Vor den Vorstellungen und in den Pausen erhalten Sie Getränke und Snacks im SteinFoyer und MarmorSaal – auch auf Vorbestellung. Freitags, samstags und sonntags empfangen Schmidt & Schmidtchen Sie auch nach der Vorstellung im Restaurant im Theaterkeller.

    Previsit-E-Mails

     

    Wenn Sie uns beim Kartenkauf Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie drei Tage vor Ihrem Vorstellungsbesuch eine Erinnerungs-E-Mail mit allen Infos zu Ihrem Besuch und aktuellen Informationen wie z.B. Einführungen. Sie können diesen Service jederzeit mit einem Klick auf den Abmeldelink in einer Previsit-E-Mail abbestellen.

    Garderobe

     

    Die Garderobengebühr beträgt im Deutschen SchauSpielHaus 1,50 €. Gepäck ist frei.

    Kinderbetreuung

    Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir derzeit keine Kinderbetreuung an.

    Während Sie in der Vorstellung sitzen, betreuen wir Ihre Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Diesen Service bieten wir bei ausgesuchten Vorstellungen an Sonntagnachmittagen für einen Kostenbeitrag von 5 € pro Kind an. Für Sonntagnachmittag-Abonnent*innen ist die Kinderbetreuung kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens fünf Arbeitstage vor dem Vorstellungstermin.
    Anmeldung und Infos im Kartenbüro
    unter 040.24 87 13 oder kartenservice@schauspielhaus.de.


  • Barrierefreiheit


    Parkplätze, Zugang und Fahrstuhl

     

    Unweit des Haupteinganges befinden sich folgende behindertengerechte Parkplätze: zwei in der Ellmenreichstraße sowie ein weiterer in der Straße Borgesch. Im Parkhaus hinter dem Theatergebäude gibt es zwei weitere barrierefreie Parkplätze (nach der Einfahrt, rechte Seite), die kostenpflichtig sind. Der Zugang zum Kartenbüro ist barrierefrei.
    Die Spielstätte SchauSpielHaus verfügt nicht über Fahrstühle. Wir empfehlen Personen mit eingeschränkter Mobilität, Karten für Plätze im Parkett zu erwerben bzw. sich zuvor im Kartenbüro zu informieren. Die Spielstätte MalerSaal verfügt hingegen über einen Fahrstuhl.

    Ermäßigung

     

    Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkmal „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine um 50% ermäßigte Karte.
    Weitere Informationen zum Kartenkauf.

    Rollstuhlplätze

     

    Im Parkett des SchauSpielHauses und im MalerSaal befinden sich Rollstuhlplätze. In der Immanuelkirche gibt es einen Rollstuhlplatz, aber keine behindertengerechte Toilette.

    Toiletten

     

    SchauSpielHaus und MalerSaal verfügen über behindertengerechte Toiletten.

    Seh- und Hörhilfen

     

    Bei Vorstellungen im SchauSpielHaus können Theatergläser gegen Pfand an der Garderobe geliehen werden. 

    Außerdem steht im SchauSpielHaus eine Hörverstärkungsanlage zur Verfügung. Die Geräte werden durch die Platzanweiser*innen ausgegeben: Smartphone-Nutzer*innen können über die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect« der Vorstellung hörverstärkt folgen. Es stehen dafür auch iPods und Kopfhörer zum Verleih bereit. Die Hörverstärkung ist auf fast allen Plätzen verfügbar. Ideal sind aber Plätze in der Fläche Parkett (nicht unter dem 1. Rang) oder im 1 und 2. Rang (Im 1. Rang gerne in den vorderen Reihen).

    Bitte informieren Sie sich vor dem Kartenkauf beim Kartenservice per E-Mail an kartenservice@schauspielhaus.de oder 040.24 87 13.

    Diejenigen Besucher, die nicht mit Kopfhörern hören können (CI-und Hörgeräteträger), werden gebeten einen Empfänger mitzubringen.



    Hier können Sie Informationen zu unserer Hörverstärkung herunterladen. 

    Audiodeskription

     

    Die Audiodeskription wird über einen Kanal der Hörverstärkungsanlage des SchauSpielHauses übertragen. Zum Empfang benötigen Sie die kostenlose App »Sennheiser MobileConnect«. An den Garderoben sind zudem Endgeräte und Kopfhörer zum Verleih erhältlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen im Vorfeld an den Kartenservice unter 040.24 87 13. Am Abend selbst ist Ihnen das Vorderhauspersonal gerne behilflich.

    Diejenigen Besucher*innen, die nicht mit Kopfhörern hören können (CI-und Hörgeräteträger) werden gebeten einen Empfänger mitzubringen. Kleine Sender für Induktion sind auch an den Garderoben verfügbar, Bluetooth hingegen nicht.

    Hier können Sie weitere Informationen zur Hörverstärkungsanlage herunterladen.

    Inklusive Entdeckertour mit Untertitel und Audiodeskription

     

    Vorhang auf für mehr Inklusion!
    Dies ist ein Ausschnitt der „Inklusiven Entdeckertour“, der Tour für Alle und für alle Sinne.
    Denn bei diesem Rundgang lässt sich Theater nicht nur sehen, sondern auch fühlen, hören, riechen und sogar schmecken – und dies vor, auf und hinter der Bühne!
    Die Originaltour dauert 1,5h und ist ein lebendiges, interaktives PLAYdoyer für gelebte Inklusion und Kulturelle Teilhabe (bedingt barrierefrei).

    Konzeption/Ansprechperson: Nadja Buhre (SBV)
    sbv.buhre@schauspielhaus.de

     


  • Information & digitaler Service


    Leporello als pdf-Download

     

    Der Monatsspielplan kann ab VVK-Beginn als pdf hier hier von unserer Website heruntergeladen werden.

    Newsletter

     

    Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Informationen und aktuellen Spieltermine: https://www.schauspielhaus.de/de_DE/newsletter

    Soziale Medien

     

    Sprechen Sie mit uns und schauen Sie hinter die Kulissen des Deutschen SchauSpielHauses: Aktuelle Informationen, Fotos, Videos und Geschichten vor, auf und vor allem hinter der Bühne finden Sie auf Facebook, Twitter und Instagram

    Stückeinführung im Theaterpodcast

     

    Bei ausgewählten Vorstellungsterminen gibt es Stückeinführungen durch den*die Dramaturg*in. Die Termine zu den Einführungen entnehmen Sie bitte dem monatlichen Spielplan.

    Jederzeit verfügbar sind unsere Stückeinführungen zum Hören. In der Reihe »Vorgestellt« erhalten Sie durch O-Töne und Interviews mit den Regisseur*innen und/oder Schauspieler*innen kurze Einblicke in unsere Produktionen. Hier geht es zum HörSpielHaus.

    Einführungen

     

    Die Dramaturgie bietet regelmäßig eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn kostenlose Einführungen an. Die Termine finden Sie im monatlichen Spielplan.

    Führungen

     

    Lernen Sie unser Haus kennen und werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Termine finden Sie im Monatsspielplan.

    Programmhefte

     

    Zu Vorstellungen, im Kartenbüro oder an der Tageskasse erhalten Sie Programmhefte mit Hintergrundinformationen.