Periodensysteme 13+

Eine SchauSpielRaum-Produktion

Uraufführung 07/01/2023

Studio Wiesendamm

Dauer: Eine Stunde. 15 Minuten. Keine Pause.

„Die Menstruation ist eine faszinierende Körperfunktion, dennoch gilt sie häufig als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Also ab in die Tonne mit dem Tabu!“ (Franka Frei: „Periode ist politisch“).

Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während der Menstruation, aber was genau passiert eigentlich im Unterleib? Es gibt unterschiedlichen Leidensdruck unter den Betroffenen. Gibt es Tipps und Tricks, die wir mit unseren Mitmenschen teilen sollten? Wie gehen wir im Alltag damit um? Gibt es Pannen oder lustige Momente, die wir mit unserer Blutung verbinden? Können wir auch darüber lachen, dass wir jeden Monat bluten?
Lasst uns also mehr drüber reden. Lasst uns einen Umgang damit finden, damit Zeilen wie „Rede ich von meinen Tagen, vergeht dir der Appetit“ (BLOND: „Es könnte grad nicht schöner sein“) bald zur Vergangenheit gehören. Und warum ist das Blut in der Werbung blau und nicht rot? Wir lernen verschiedene Systeme kennen und finden heraus, wie man mit der Menstruation, mit Freund*innen und Familie, in der Schule oder im Alltag, umgeht.

Empfohlen für die Klassenstufen 7-13

Vor jeder Vorstellung von „Periodensysteme“ um 17.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einem einstündigen spielpraktischen Einführungsworkshop teilzunehmen.
Kosten für Workshop und Vorstellung 5 €.
Anmeldung bitte über anmeldung-jsh@schauspielhaus.de.


Fotos: Sinje Hasheider

Es spielen: Cynthia Cancado, Amber Hasselbach, Anna Leticia Nagy de Valdoleiros, Lucie Wiese, Rebekka Zornow

Leitung: Laura Brust Bühne und Kostüme: Miriam Schliehe Musik: Luisa Ortwein Licht: Tillmann Wulff Ton: Julia Weuffen
Kooperationspartner

Pressestimmen

Hamburger Abendblatt

„„Periodensysteme“ ist eine mutige Stückentwicklung für junge Menschen ab 13 Jahren. […] Der selbstbewusste Umgang der Spielerinnen mit dem Thema erzeugt auf Anhieb viel Leichtigkeit und baut Hemmnisse ab. Unvergesslich ist jene Szene, in der Amber Hasselbach demonstriert, wie sie einmal während einer Radtour – sozusagen in voller Fahrt – einen Tampon gewechselt hat. Szenen wie diese machen deutlich, dass man dem Thema am besten mit Humor, klaren Ansagen und viel Offenheit beikommt. Dazu ist dieser Abend ein wohltuender Schritt. Er ist nicht nur Menstruierenden zu empfehlen.“

Hamburger Morgenpost

„Die stärksten Momente sind die persönlichen, die im Rahmen dieser ersten „SchauSpielRaum“-Produktion erarbeitet und inszeniert werden. Wenn die eine junge Frau drastisch sagt: „Ich sterbe einmal im Monat.“ Oder die nicht-binäre Darsteller:in davon spricht, was ihre Periode für sie bedeutet. Jenseits aller Schmerzen, Tabus und Ärgernisse ist das Stück ein munteres Plädoyer für ein positives Körperbewusstsein.“

Empfehlungen