Liebe Grüße ... oder Wohin das Leben fällt 8+
von Theo Fransz
aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Premiere 11/03/2023
Studio Wiesendamm
Dauer: Eine Stunde. 10 Minuten. Keine Pause.
Termine
Alle Termine anzeigen
Alle Termine anzeigen
„Das Stück erzählt von Begegnungen, die im wahren Leben nicht möglich sind.“
(Riccarda Russo)
Anna ist zehn Jahre alt und versteht nicht, warum ihr Vater so überpräsent ist und ihr jeden Tag sagen muss, wie lieb er sie hat. Er hat ihr bisher wenig über sein Leben und seine Kindheit erzählt – und vor allem nichts über seine ewig abwesende Mutter. Als Opa Georg beginnt, immer verwirrter und vergesslicher zu werden, steht sein Umzug ins Pflegeheim bevor. Anna und ihr Vater Juri versuchen, Ordnung in das räumliche und geistige Chaos von Opa Georg zu bringen. Bei den Aufenthalten in der Wohnung, in der Juri aufgewachsen ist, bahnen sich für Anna magische Ereignisse an: Wer ist der zehnjährige Junge, der sich ebenfalls Juri nennt und behauptet, der erste Mensch im Weltraum gewesen zu sein? Wer ist dessen Mutter Tira, die angeblich beruflich alle Metropolen der Welt bereist hat – und hieß sie wirklich Tira? Und was ist das überhaupt für ein Name?
Theo Fransz’ Stück, das 2020 den Deutschen Kindertheaterpreis gewonnen hat, erzählt von der intensiven Begegnung dreier Generationen, in der Familiengeheimnisse gelüftet und neu gedeutet werden und Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft sich auf magische Art und Weise berühren. Dies ist die erste Regie-Arbeit von Riccarda Russo für das Junge SchauSpielHaus Hamburg.
Im Anschluss an die Schulvorstellungen findet ein interaktives Nachgespräch statt.
BLOOMY SUNDAY AM 26/3/2023
An mehreren Sonntagen der Saison laden wir junge Familien und das gesamte Publikum zu einem besonderen Menu und zum Verweilen im Theater ein. Der erste Gang ist der Besuch einer Kindertheatervorstellung. Der zweite Gang besteht aus einem theater- oder kunstpädagogischen Angebot. Und der dritte Gang ist ein gemeinsames Essen. Hier können Familien untereinander und mit dem Team des Jungen SchauSpielHauses in den Austausch kommen. Wir möchten ausdrücklich Familien ansprechen, die sich einen üblichen Theaterbesuch eventuell nicht leisten können. Daher gibt es den „Bloomy Sunday“ mit Vorstellungsbesuch, Zusatzprogramm und Essensangebot für 5,- €/Person.
Fotos: Maris Eufinger
Regie & Video: Riccarda Russo Bühne und Kostüme: Karolina Wyderka Musik: Matthias Schubert Licht: Jonathan Biendarra Ton und Video: Benjamin Owusu Choreographische Beratung: Yasmin Calvert Dramaturgie: Stanislava Jević
Pressestimmen
Hamburger Abendblatt
„Liebe Grüße… Oder wohin das Leben fällt“ ist in der geradlinigen Regie von Riccarda Russo und dem herausragenden Spiel des Darsteller-Trios ein zutiefst berührender Theaterabend, der sich mit erstaunlicher Leichtigkeit über Generation hinwegsetzt.“
Hamburger Morgenpost
„„Liebe Grüße… Oder wohin das Leben fällt“ bringt raffiniert und gefühlvoll unsichtbare Bindungen und Brüche zum Vorschein, die drei Generationen verbinden und entzweien. […] der größte Anknüpfpunkt für das junge Publikum bleibt die Begegnung von Anna und ihrem kindlichen Vater. Das hat nämlich unübersehbare „Zurück in die Zukunft“-Vibes."