Unsere theaterpädagogischen Angebote

Jetzt seid ihr dran!

Das Junge SchauSpielHaus öffnet die Türen am Wiesendamm. Wir lassen uns Geschichten erzählen und wir werden gemeinsam mit euch Geschichten erzählen. Wir geben euch eine Bühne zum Ausprobieren, Erleben und Erobern. Was möchtet ihr im Theater mal erleben? Was und wie ist Theater in eurer Realität? Erhebt die Stimme und erzählt.

Wir freuen uns über die Begegnungen, die wir erleben, die neuen Wege, die wir gemeinsam einschlagen und die Gespräche, die wir im Foyer oder auf der Bühne führen werden. Endlich geht es los!

Mit unterschiedlichen theaterpädagogischen Formaten wie Workshops, Probenbesuchen und Publikumsgesprächen möchten wir diesen Fragen nachgehen und laden ein, Ihren/Euren Aufführungsbesuch zu diskutieren, zu reflektieren und zu begleiten. Zu Beginn der neuen Spielzeit informieren wir im Foyer über unseren Spielplan. Außerdem informieren wir alle interessierten Lehrer*innen per Brief und E-Mail über Neuigkeiten aus der Theaterpädagogik, über alle Premieren, Aktionen und attraktive Angebote. Sollten Schüler*innen einer Klasse finanziell schlechter gestellt sein, können für diese über die Klassenkasse oder über unser Patenprogramm ermäßigte Theaterkarten beantragt werden.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Euch in die Auseinandersetzung mit unseren Stücken zu gehen, zu fragen und Wagnisse einzugehen!


  • Ansprechpersonen



  • Für Lehrer*innen


    Spielzeitpräsentation/Lehrer*innentreff

     

    Zu Beginn jeder Spielzeit stellen wir theaterbegeisterten Lehrer*innen die neuen Stücke, Projekte und Neuigkeiten vor. In informellen Tischrunden können sie sich über die theaterpädagogischen Angebote informieren, ins Gespräch kommen und das Theater als Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austausches kultureller Vielfalt entdecken.

    Kontakt: Laura Brust laura.brust@schauspielhaus.de

    Probenbesuche 

     

    Die Hauptproben zu unseren Premieren sind gleichzeitig auch offene Proben für Lehrer*innen. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Produktionsteam. Die Termine werden im Leporello, auf der Homepage und im Newsletter bekannt gegeben.

    Unterrichtsmaterial

     

    Zu ausgewählten Produktionen am Deutschen SchauSpielHaus und zu allen Inszenierungen des Jungen SchauSpielHauses bieten wir Materialmappen an. Mit diesen kann der Aufführungsbesuch mit der Schulklasse vor- und nachbereitet werden.

    Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial.

    Wir suchen Verbündete – Werden Sie Kontaktlehrer*in!

     

    Unsere Verbündeten bekommen…

    • pro Spielzeit zwei kostenlose Karten für jede unserer Inszenierungen
    • den aktuellen Spielplan vorab per E-Mail, Informationen zu unseren Inszenierungen, theaterpädagogischen Angeboten und Fortbildungen
    • persönliche Einladungen zu Proben und Voraufführungen per Email

    Unsere Verbündeten unterstützen uns, indem sie…

    Unsere Verbündeten bekommen pro Spielzeit zwei kostenlose Karten für jede unserer Inszenierungen. Außerdem wird der aktuelle Spielplan vorab per E-Mail zugeschickt. Unsere Verbündeten unterstützen uns, indem sie die Verteilung unserer Monatsspielpläne und Plakate in ihrer Schule übernehmen (Zusendung an ihre Schuladresse), ihre Kolleg*innen über unsere Angebote informieren und für sie, aber auch für uns, als Ansprechpartner*innen da sind. Wollen Sie sich mit uns verbünden?

    Anmeldung unter theaterpaedagogik-jsh@schauspielhaus.de

     


  • Für Schulklassen


    Wie gelingt es dem Theater, jungen Zuschauer*innen einen Zugang zu Stücken und deren Inszenierung auf der Bühne zu vermitteln? Welchen persönlichen Bezug stellen sie zu den Figuren auf der Bühne her? Die Stücke unseres Spielplans bieten Kindern und Jugendlichen große menschliche Themen wie Macht, Angst, Depression, Rausch und Liebe. Wir begleiten die Produktionen durch eine Reihe von Angeboten im Theater und in der Schule, diskutieren auf Grundlage der Inszenierungen über Werte sowie Lebensentwürfe, die sich aus dem Gesehenen ergeben und reflektiert werden können.

    Machen wir uns auf!

     

    Theaterworkshops

     

    In den Workshops für Schüler*innen untersuchen wir gemeinsam spielpraktisch und theoretisch die Inszenierungen auf ihren Inhalt und ihre Ästhetik. Ein Theaterbesuch beschließt das Treffen. Diese besonderen Workshops bieten wir für eine Reihe unserer Inszenierungen an.

    Publikumsgespräche

     

    Wir bieten Ihnen und Ihren Klassen themenbezogene Nachbereitungen zu unseren Produktionen an. Für Inszenierungen am Jungen SchauSpielHaus finden die Nachgespräche mit Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen nach der Vorstellung oder in den Schulen statt. In der Nachbereitung sprechen wir im Unterricht über die Umsetzung der Inszenierungen, deren inhaltliche Zielsetzungen und die Eindrücke, die man gesammelt hat.

    Führungen

     

    Sie wollten schon immer mit Ihren Schüler*innen hinter die Kulissen eines Theaters schauen?
    Wir bieten im Zusammenhang mit einem Aufführungsbesuch Führungen durch das SchauSpielHaus an. Gemeinsam besuchen wir den Kostüm- und Requisitenfundus, die Hinterbühnen und Werkstätten. Die Theaterpädagog*innen berichten über Fakten, Berufe, spannende Geschichten des Theaters und beantworten Fragen von Schüler*innen und Lehrer*innen.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Laura Brust (Junges SchauSpielHaus)
    laura.brust@schauspielhaus.de
    Tel. 040.24 87 12 71

    Marie Petzold (SchauSpielHaus)
    marie.petzold@schauspielhaus.de
    Tel. 040.24 87 11 48

    TUSCH-Partnerschaft

     

    Theater und Schule werden Partner für drei Jahre. Neben dem Theaterschauen wird die Partnerschaft kontinuierlich von künstlerischen Aktionen, Workshops und stufenübergreifenden Themenschwerpunkten begleitet. Mit der Heinrich-Hertz-Schule und der Grundschule Buckhorn starten wir ins dritte Jahr. Mit beiden Schulen entwickeln wir gemeinsam mit den Schüler*innen und Lehrer*innen Projekte für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen allen Partner*innen.

    Tandemklassen

     

    Die Tandemklassen begleiten den Entstehungsprozess einer Produktion: Schüler*innen bekommen die Gelegenheit, sich inhaltlich intensiv mit den Themen und Formen des Stückes zu beschäftigen, Einblicke in die Probenarbeit zu gewinnen, die szenische Arbeit von Regisseur*innen und Schauspieler*innen aktiv zu verfolgen und in einen Austausch mit ihnen zu kommen.

    Spielplanberatung

     

    Wir kommen in Euren Unterricht und stellen unsere Produktionen vor. Gemeinsam mit eurem Lehrer wählt ihr Stücke aus, die euch interessieren und die ihr besuchen wollt. (besonders empfohlen für das Junge SchauSpielHaus)

    Weitere Kooperationen

     

    Inklusives theaterpädagogisches Angebot

    Wir kooperieren mit der inklusiven Schule Tegelweg. Theater- und Kunstpädagog*innen führen spielplanbezogene Workshops an der Schule für die Schüler*innen mit Beeinträchtigungen durch. Ergänzt wird dies durch Theaterbesuche der Schüler*innen am Jungen Schauspielhaus.

    Finanziert durch die Freunde des Deutschen SchauSpielHauses.


  • Für Kinder und Jugendliche


    NEU!

    YOUtopia-Camps 12+

     

    YOUtopia-Camps
    Das YOUtopia-Camp war bereits im Frühjahr 2022 ein großer Erfolg und ein tolles Erlebnis. In der Spielzeit 2022/23 werden wir dieses intensive Ferienangebot sogar zweimal ausrichten. In den Herbstferien 2022 und den Maiferien 2023 öffnen wir wieder alle Räume und Türen des Theaters für euch. Eine Woche lang arbeiten unterschiedliche Workshop-Gruppen zu einem gemeinsamen Thema und erarbeiten eine Präsentation, die am Ende der Woche auf der Großen Bühne zu erleben ist. Dabei kommen immer andere Künstler*innen ans Junge SchauSpielHaus, um die Gruppen anzuleiten. Genauere Infos zu den Workshops publizieren wir im Vorlauf zu den YOUtopia-Camps auf unserer Website und unseren Programmübersichten.

     

    YOUtopia-Camp: Kraft-Akt

    In den Herbstferien vom 17/10 bis 22/10/2022

     

    Was ist Kraft? Wann hast du das letzte Mal deine eigene Kraft gespürt? Woher kommt Kraft überhaupt? Und was ist, wenn auf einmal die Kraft einfach weg ist?

    Die Bühne ist ein Ort, an dem viele Kräfte zusammen kommen und freigesetzt werden. Zusammen mit Theaterkünstler*innen des Hamburger Kollektivs „Show and Tell“ und Schauspieler*innen des Ensembles werdet ihr die verschieden Seiten von Kraft entdecken, erforschen und auf die Bühne bringen. Wir wollen mit euch im Laufe der Woche aus Bildern, Gedanken und Geschichten über Kraft die Performance „Kraft-Akt“ entwickeln und am Ende der Woche auf der Bühne des Theaters präsentieren!

    Vom 17/10 bis 22/10 treffen wir uns jeden Tag um 10.00 Uhr im Jungen SchauSpielHaus und arbeiten gemeinsam bis 17.00 Uhr.

    Das YOUtopia-Camp richtet sich an alle theaterinteressierten Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Es ist kostenfrei und beinhaltet jeden Tag ein Mittagessen.

    Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Angabe von Alter und Kontaktdaten ab sofort unter:
    anmeldung-jsh@schauspielhaus.de.

    Künstlerische Leitung:
    Julia Hart

    Dieses YOUtopia Camp entsteht in Partnerschaft mit der Körber-Stiftung.

    Theatertraining 9+/14+

     

    Ab dem 26/10/2022 bieten wir wieder das wöchentliche Theatertraining für unterschiedliche Altersgruppen an. Für einen Zeitraum von 90 Minuten kommen wir im Theater zusammen und werden körperlich und spielerisch aktiv. Im Zentrum steht nicht das Erarbeiten einer Aufführung, sondern die gemeinsame Zeit, die wir im und mit Theater verbringen. Alle sind eingeladen, ob mit oder ohne Vorerfahrung in der Theaterwelt.Ab dem 26/10/2022 bieten wir wieder das wöchentliche Theatertraining für unterschiedliche Altersgruppen an. Für einen Zeitraum von 90 Minuten kommen wir im Theater zusammen und werden körperlich und spielerisch aktiv. Im Zentrum steht nicht das Erarbeiten einer Aufführung, sondern die gemeinsame Zeit, die wir im und mit Theater verbringen. Alle sind eingeladen, ob mit oder ohne Vorerfahrung in der Theaterwelt.

    Altersgruppe Wöchentlicher Termin (ab dem 26/10/2022) 8 bis 12 Jahre Mittwoch, 16.30 bis 18.00 Uhr 13 bis 19 Jahre Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr 19 bis 99 Jahre Mittwoch, 20.30 bis 22.00 Uhr
    Weitere Infos sowie Anmeldung zum Theatertraining unter: anmeldung-jsh@schauspielhaus.de

     


  • Für Familien


    Neu am Jungen SchauSpielHaus

    Bloomy Sunday

    Sonntags-Menü, ein neues Familienangebot

    An mehreren Sonntagen der Saison laden wir Familien und das gesamte Publikum zu einem besonderen Menu und zum Verweilen im Theater ein. Der erste Gang ist der Besuch einer Kindertheatervorstellung. Der zweite Gang besteht aus einem theater- oder kunstpädagogischen Angebot. Und der dritte Gang ist ein gemeinsames Essen. Wir möchten ausdrücklich Familien ansprechen, die sich einen üblichen Theaterbesuch eventuell nicht leisten können. Daher gibt es den „Bloomy Sunday“ mit Vorstellungsbesuch, Zusatzprogramm und Essensangebot für 5,- € / Person.

    Leitung: Laura Brust und Till Wiebel

    Kontakt bei Fragen zum Bloomy Sunday:
    theaterpaedagogik-jsh@schauspielhaus.de

    Finanziert durch die Freunde des Deutschen Schauspielhauses

     

    Einblicke ins Theater / Workshops

     

    Wie werden Wunden in der Maske hergestellt? Wie wird ein Bühnenbild-Modell gebaut? Wie arbeitet ein*e Dramaturg*in? Was macht ein*e Schauspieler*in vor der Vorstellung. Und wie bereitet sich ein*e Regisseur*in auf die Probe vor? In unserer neuen Workshopreihe werden all diese Fragen beantwortet. Wir nehmen uns die Zeit und die Teilnehmenden werden in den 2-bis 4-stündigen Workshops selber aktiv.