NEW HAMBURG: Ministry Of Loneliness

Einsamkeit macht krank, messbar, wie 15 Zigaretten am Tag, Übergewicht oder Depression, und ist weit verbreitet, ein Übel, das grassiert. Längst hat es alle Altersgruppen und Schichten erreicht, ist gekommen, um zu bleiben, schon lange vor der Pandemie. Auch viele Jugendliche beschreiben sich selbst trotz massenweiser Kontakte, Follower und Friends auf Insta, TikTok, facebook & Co als einsam oder „lost“ – inmitten perfekter Welten schöner Stilisierung. Einsamkeit ist wie Schulden eine abstrakte Größe, die sich zu einer schweren Last auswachsen kann. Ein Tabu, über das man fast nie spricht. Und einsam ist man nicht nur unter Menschen, sondern auch in der täglichen Flut der Reize und der stetig wachsenden Optionen.
„Loneliness is a real and diagnosable scourge“, eine Geißel. In Großbritannien hat die Regierung darauf politisch reagiert und ein eigenes Ministerium geschaffen, um Anti-Einsamkeitsmaßnahmen im großen Stil in unterschiedlichen Bereichen des Lebens einzuleiten.
Unser Projekt lotet die Möglichkeiten einer solchen eigens für die Veddel gegründeten Behörde aus. Ein inszenierter Festakt zur Gründung des Ministeriums für Einsamkeit steht am Anfang dieser künstlerischen Intervention, gemeinsam erarbeitet mit den Bewohner*innen der Veddel und Spieler*innen des SchauSpielHauses. Gremien, Ausschüsse und Parlament werden an unseren Spielterminen in der Immanuelkirche tagen, der ersten Versammlungsstätte des Ministeriums, und ihre Ergebnisse und Strategien zur Bekämpfung von Einsamkeit vorstellen. Sonderbeauftragte und Abteilungsleiter*innen schwärmen auf der Veddel aus und bereiten ein hoffentlich unorthodoxes Gesetzgebungsverfahren vor, um dem Teufel den Garaus zu machen. Fachabteilungen des Ministeriums richten auf der gesamten Veddel Residenzen ein, um einen reibungslosen Austausch zwischen Behörden und Bürger*innen zu garantieren. Möglicherweise muss die neue Einsamkeit vom Ministerium auch umarmt werden – und gefeiert, um sie herüberzuholen von der dunklen Seite, „out of the dark, into the light“. Wir wollen nicht zu weit vorgreifen, garantieren aber beim Besuch unserer Verwaltungsperformance gegen Einsamkeit nicht ALLEIN zu sein. Leiten wird das Projekt Peter Kastenmüller, zuletzt Direktor des Theater Neumarkt Zürich und langjähriger Partner von Björn Bicker, dem (Mit-)Gründer von NEW HAMBURG.



Künstlerische Leitung: Peter Kastenmüller Bühne und Kostüme: Aino Laberenz Dramaturgie: Ralf Fiedler
Empfehlungen