Mit dem FerienPass erhalten Sie während einer Spielzeit 50% Rabatt auf den regulären Preis für ausgewählte Vorstellungen im SchauSpielHaus während der Hamburger Schulferien. Schüler*innen, Studierende und Azubis zahlen mit dem FerienPass 7 € auf allen Plätzen. Sie erhalten den FerienPass SchauSpielHaus zum Preis von 20 € im Kartenbüro sowie im Online-Verkauf. Besitzer*innen des FerienPasses erhalten bei der Online-Buchung von Eintrittskarten nach Anmeldung im Online-Verkauf und Platzwahl automatisch den reduzierten Kartenpreis.
Der FerienPass SchauSpielHaus 2022 gilt während der Hamburger Schulferien:
Herbst (10-21/10/22), Weihnachten (23/12/21-6/1/23), Winter (27/01/23), Ostern (6-17/3/23), Pfingsten (15-19/5/23). Die einzelnen, gültigen Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Spielplan.
FerienPass SchauSpielHaus 2022 ermäßigt
Sie erhalten Karten zum Preis von 7 € für ausgewählte Vorstellungen im Großen Haus in den Hamburger Schulferien. Herbst (10-21/10/22), Weihnachten (23/12/21-6/1/23), Winter (27/01/23), Ostern (6-17/3/23), Pfingsten (15-19/5/23): Die einzelnen, gültigen Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Spielplan.
FerienPassSchauSpielHaus kaufen
Die Termine im Oktober:
Fr, 7/10 um 19.30 im SchauSpielHaus
Revolution
von Viktor Martinowitsch
Deutsch von Thomas Weiler
Regie: Dušan David Pařízek
Sa, 8/10 um 19.00 Uhr im SchauSpielHaus
Richard the Kid & the King
nach William Shakespeare
Fassung von Karin Henkel, Sybille Meier und Andrea Schwieter
Mit Texten aus »Eddy the King« aus »Schlachten!« von Tom Lanoye und Luk Perceval
Deutsch von Rainer Kersten
Regie: Karin Henkel
Sa, 8/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal
Was Nina wusste
von David Grossman
Deutsch von Anne Birkenhauer
Regie: Dušan David Pařízek
So, 9/10 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
Die Jagdgesellschaft
von Thomas Bernhard
Regie: Herbert Fritsch
Di, 11/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal
Café Populaire
Hamburger Fassung
von Nora Abdel-Maksoud
Regie: Sebastian Kreyer
Mi, 12/10 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus
Die Nibelungen – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Do, 13/9 um 20.00 Uhr im MalerSaal
Café Populaire
Hamburger Fassung
von Nora Abdel-Maksoud
Regie: Sebastian Kreyer
Fr, 14/10 um 19.30 im SchauSpielHaus
Kindeswohl
von Ian McEwan / Bühnenadaption des Romans »The Children Act«
von Karin Beier und Sybille Meier
aus dem Englischen von Werner Schmitz
Regie: Karin Beier
Sa, 15/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Die Freiheit einer Frau
nach dem Buch von Édouard Louis
aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
in einer Fassung von Falk Richter
Regie: Falk Richter
So, 16/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
Musikalischer Festakt von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Mi, 19/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Macbeth
nach William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch
Regie: Karin Henkel
Fr, 21/10 um 20.00 Uhr
Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein
Musikalischer Festakt von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Sa, 22/10 um 19.30 im SchauSpielHaus
Die Freiheit einer Frau
nach dem Buch von Édouard Louis
aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
in einer Fassung von Falk Richter
Regie: Falk Richter
So, 23/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Macbeth
nach William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch
Regie: Karin Henkel
So, 30/10 um 18.00 Uhr im SchauSpielHaus
Richard the Kid & the King
nach William Shakespeare
Fassung von Karin Henkel, Sybille Meier und Andrea Schwieter
Mit Texten aus »Eddy the King« aus »Schlachten!« von Tom Lanoye und Luk Perceval
Deutsch von Rainer Kersten
Regie: Karin Henkel
Mo, 31/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Woyzeck
von Georg Büchner
in einer Fassung von Lucia Bihler und Mats Süthoff
Regie: Lucia Bihler
Mo, 31/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal
Protec/Attac
von Julia Mounsey & Peter Mills Weiss
Deutsch von Lydia Nagel
Regie: Julia Mounsey & Peter Mills Weiss
Di, 1/11 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus
Das Schloss
von Franz Kafka
Regie: Viktor Bodo