Your benefits with us

Noch mehr Theater zum kleinen Preis


  • Die 10er-Karte für SchauSpielHaus und MalerSaal


    Mit der 10er-Karte sehen Sie ganz flexibel Vorstellungen im SchauSpielHaus (PK 1-3) und MalerSaal (PK 6). Zehnmal alleine, fünfmal zu zweit oder einmal mit neun Freund*innen – wie Sie wollen und wann Sie wollen.

    PlatzGruppe A 289 €
    PlatzGruppe B 239 €
    PlatzGruppe C 189 €

     

    Die 10er-Karte ersetzt die bisherigen WahlAbos. Diese zehn Schecks verlängern sich nicht automatisch und müssen bis zum Ende der Saison 2022-23 eingelöst werden.

     

    Die 10er-Karte ist auch online erhältlich.


  • Die 5er-Karte für das Junge SchauSpielHaus


    Fünf Besuche im Jungen SchauSpielHaus für nur 35 € – ob fünfmal allein oder mehrfach in Begleitung, das entscheiden Sie.

    Die 5er-Karte ersetzt die bisherigen WahlAbos. Diese fünf Schecks verlängern sich nicht automatisch und müssen bis zum Ende der Saison 2022-23 eingelöst werden.

     

    Die 5er-Karte ist auch online erhältlich.


  • Die Probe-D-Karte


    Starten Sie mit der Probe-D-Karte 40% ermäßigt in die neue Spielzeit.

    Für 19,90 € können Sie zum Spielzeitstart unsere D-Karte ausprobieren – und noch jemanden mitnehmen!

    Ihre Vorteile:

    - 40 % Ermäßigung auf den Vollpreis
    - für alle Vorstellungen im Zeitraum 24/8 bis 31/10/2022
    - für bis zu zwei Karten pro Vorstellung
    - in allen Spielstätten

    Die Probe-D-Karte kostet einmalig 19,90 € und verlängert sich nicht automatisch. Sie ist online sowie an der Tageskasse erhältlich. Bei der Online-Buchung von Karten mit der Probe-D-Karte wird der Rabatt im Warenkorb automatisch angewendet. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen.

     

    Probe-D-Karte kaufen


  • D-Karte


    Mit der D(auer)-Karte für 99 € besuchen Sie ein Jahr lang unsere Vorstellungen im Großen Haus, im MalerSaal und im RangFoyer mit 40 % Ermäßigung – so oft Sie wollen und wann Sie wollen. Und wenn Sie möchten in Begleitung! Denn der Rabatt gilt für bis zu zwei Karten pro Vorstellung. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen.

    D-Karte kaufen


  • Für 9 € ins Theater


    Das 9 €-Ticket für’s Theater: auf allen Plätzen im SchauSpielHaus, MalerSaal und RangFoyer, bei (fast) allen Vorstellungen!

    Für Studierende, Schüler*innen und Auszubildende bis einschließlich 29 Jahre, Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ), Empfänger*innen von Leistungen nach dem SGB II sowie Empfänger*innen von Leistungen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Es ist für alle Vorstellungen im SchauSpielHaus, MalerSaal und RangFoyer buchbar, ausgenommen sind Gastspiele, Sonderveranstaltungen sowie das Familienstück »Herr der Diebe«.

    Zum Spielplan 


  • Der SuperTag


    Neu ab der Spielzeit 2022-23: der SuperTag. Immer mal wieder erklären wir einen Tag zum Super(Spar)Tag. Hier gibt es alle Karten 50 % ermäßigt – und zwar für alle! Persönlich an der Kasse, telefonisch aber auch online buchbar. Der Termin ist entsprechend im Leporello und online gekennzeichnet. Lassen Sie sich also überraschen, wo der Super(Spar)Spar-Tag auftaucht. Diese Ermäßigung ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Änderungen vorbehalten.

     

    Supertag im September:

    Geschichten aus dem Wiener Wald

    von Ödön von Horváth

    Regie: Heike M. Goetze

    Mi, 28/9 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus

     

     


  • FerienPassSchauSpielHaus 2022-23


    Mit dem FerienPass erhalten Sie während einer Spielzeit 50% Rabatt auf den regulären Preis für ausgewählte Vorstellungen im SchauSpielHaus während der Hamburger Schulferien. Schüler*innen, Studierende und Azubis zahlen mit dem FerienPass 7 € auf allen Plätzen. Sie erhalten den FerienPass SchauSpielHaus zum Preis von 20 € im Kartenbüro sowie im Online-Verkauf. Besitzer*innen des FerienPasses erhalten bei der Online-Buchung von Eintrittskarten nach Anmeldung im Online-Verkauf und Platzwahl automatisch den reduzierten Kartenpreis.

    Der FerienPass SchauSpielHaus 2022 gilt während der Hamburger Schulferien:

    Herbst (10-21/10/22), Weihnachten (23/12/21-6/1/23), Winter (27/01/23), Ostern (6-17/3/23), Pfingsten (15-19/5/23). Die einzelnen, gültigen Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Spielplan.

    FerienPass SchauSpielHaus 2022 ermäßigt

    Sie erhalten Karten zum Preis von 7 € für ausgewählte Vorstellungen im Großen Haus in den Hamburger Schulferien. Herbst (10-21/10/22), Weihnachten (23/12/21-6/1/23), Winter (27/01/23), Ostern (6-17/3/23), Pfingsten (15-19/5/23): Die einzelnen, gültigen Vorstellungstermine entnehmen Sie bitte dem Spielplan.

    FerienPassSchauSpielHaus kaufen

    Die Termine im Oktober:

    Fr, 7/10 um 19.30 im SchauSpielHaus

    Revolution

    von Viktor Martinowitsch
    Deutsch von Thomas Weiler
    Regie: Dušan David Pařízek

    Sa, 8/10 um 19.00 Uhr im SchauSpielHaus

    Richard the Kid & the King

    nach William Shakespeare
    Fassung von Karin Henkel, Sybille Meier und Andrea Schwieter
    Mit Texten aus »Eddy the King« aus »Schlachten!« von Tom Lanoye und Luk Perceval
    Deutsch von Rainer Kersten
    Regie: Karin Henkel

    Sa, 8/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal

    Was Nina wusste

    von David Grossman
    Deutsch von Anne Birkenhauer
    Regie: Dušan David Pařízek

    So, 9/10 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus

    Die Jagdgesellschaft

    von Thomas Bernhard
    Regie: Herbert Fritsch

    Di, 11/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal

    Café Populaire

    Hamburger Fassung
    von Nora Abdel-Maksoud
    Regie: Sebastian Kreyer

    Mi, 12/10 um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus

    Die Nibelungen – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

    von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
    Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

     

    Do, 13/9 um 20.00 Uhr im MalerSaal

    Café Populaire

    Hamburger Fassung
    von Nora Abdel-Maksoud
    Regie: Sebastian Kreyer

    Fr, 14/10 um 19.30 im SchauSpielHaus

    Kindeswohl

    von Ian McEwan / Bühnenadaption des Romans »The Children Act«
    von Karin Beier und Sybille Meier
    aus dem Englischen von Werner Schmitz
    Regie: Karin Beier

    Sa, 15/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Die Freiheit einer Frau

    nach dem Buch von Édouard Louis
    aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
    in einer Fassung von Falk Richter
    Regie: Falk Richter

    So, 16/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein

    Musikalischer Festakt von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
    Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

    Mi, 19/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Macbeth

    nach William Shakespeare
    Deutsch von Thomas Brasch
    Regie: Karin Henkel

    Fr, 21/10 um 20.00 Uhr

    Günther Gründgens – ein Leben, zu wahr, um schön zu sein

    Musikalischer Festakt von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
    Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

    Sa, 22/10 um 19.30 im SchauSpielHaus

    Die Freiheit einer Frau

    nach dem Buch von Édouard Louis
    aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
    in einer Fassung von Falk Richter
    Regie: Falk Richter

    So, 23/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Macbeth

    nach William Shakespeare
    Deutsch von Thomas Brasch
    Regie: Karin Henkel

    So, 30/10 um 18.00 Uhr im SchauSpielHaus

    Richard the Kid & the King

    nach William Shakespeare
    Fassung von Karin Henkel, Sybille Meier und Andrea Schwieter
    Mit Texten aus »Eddy the King« aus »Schlachten!« von Tom Lanoye und Luk Perceval
    Deutsch von Rainer Kersten
    Regie: Karin Henkel

    Mo, 31/10 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Woyzeck 

    von Georg Büchner
    in einer Fassung von Lucia Bihler und Mats Süthoff
    Regie: Lucia Bihler

    Mo, 31/10 um 20.00 Uhr im MalerSaal

    Protec/Attac

    von Julia Mounsey & Peter Mills Weiss
    Deutsch von Lydia Nagel
    Regie: Julia Mounsey & Peter Mills Weiss

    Di, 1/11 um 19.30 Uhr im SchauSpielHaus

    Das Schloss

    von Franz Kafka
    Regie: Viktor Bodo


  • FamilienCard


    Mit der FamilienCard kommen Sie eine Spielzeit mit der ganzen Familie zum günstigen Preis ins Deutsche SchauSpielHaus, in die Hamburgische Staatsoper und ins Thalia Theater. Bis zu zwei Erwachsene in Begleitung von Kindern oder Jugendlichen bis 18 Jahre erhalten eine Ermäßigung von 10 % auf den Kartenpreis.
    Kinder und Jugendliche zahlen nur 8 € im Deutschen SchauSpielHaus und im Thalia Theater sowie 10 € in der Staatsoper. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Sie erhalten die FamilienCard 2022–23 zum Preis von 15 € im Kartenbüro.


  • Gruppenrabatte


    Begeistern Sie andere für einen Theaterbesuch oder machen Sie einen Betriebs- oder Vereinsausflug ins Deutsche SchauSpielHaus und profitieren Sie von unseren Vergünstigungen für Gruppen:

    Ab 10 Personen 10% Ermäßigung

    Ab 30 Personen 20% Ermäßigung

    Ab 50 Personen 30% Ermäßigung

     

    Für Schulklassen beachten Sie bitte das gesonderte Kartenangebot.


  • Schulklassen


    Schulgruppen zahlen ab 7 € (unter 6 Jahren 6,50 €) pro Person.

    Ermäßigte Karten für Lehrer*innen und Schulgruppen (ab 12 Schüler*innen) können per E-Mail an schulkarten@schauspielhaus.de oder unter Tel. 040.24 87 12 99 bestellt werden.