Für Lehrer*innen

Angebote

Ob nun „mehr Kunst“ oder „mehr Pädagogik“ unsere Arbeit ausmacht, ist mittlerweile nebensächlich.

Die Verzahnung beider Bereiche und die jeweilige Gewichtung in den theaterpädagogischen Angeboten sind das Entscheidende. Unsere größten Mitstreiter bleiben die Multiplikator*innen, denen wir ein inspirierendes Programm für sich und Ihre Gruppen anbieten wollen.

Probenbesuche für Lehrer*innen

Die Hauptproben zu unseren Premieren sind gleichzeitig auch offene Proben für Lehrer*innen. Im Anschluss können Sie mit dem Produktionsteam ins Gespräch kommen. Die Termine werden im Leporello, auf der Homepage und im Newsletter bekannt gegeben.

Fortbildungen für Lehrer*innen

Für die Workshops dieser Spielzeit haben wir für sie einen Methodenkoffer zum Ausprobieren gepackt, gefüllt mit methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten für Ihren Unterricht. Die Angebote wenden sich an alle Schulformen.

Folgende Fortbildungen bieten wir an:

»Woyzeck« Fortbildung Deutsches SchauSpielHaus und Junges SchauSpielHaus

Wir bieten als theaterpädagogische Abteilung des Jungen SchauSpielHauses und SchauSpielHauses eine Fortbildung zu den beiden »Woyzeck« -Aufführungen am 27/10 um 17.00 Uhr im SchauSpielHaus (Kirchenallee) oder 3/11 um 17.00 Uhr im Jungen SchauSpielHaus (Wiesendamm) an. Besonders interessant ist hier die unterschiedliche Lesart und Bühneninterpretation des Büchner-Stoffes an beiden Häusern, den wir spielerisch erforschen wollen. Die Fortbildung soll u.a. auch zu Ihrer Inspiration des Abiturthemas beitragen.

Anmeldung bitte mit Nennung des Datums: michael.mueller@schauspielhaus.de

»Herr der Diebe « Fortbildung

1/12/2022 um 17.00 Uhr im SchauSpielHaus / Treffpunkt Bühnenpforte Ellmenreichstrasse 3

Sie wollen spielerische erfahren, welche Schwerpunkte die Inszenierung von Markus Bothe setzt? Sie wollen Ideen und Methoden für Ihren eigenen Unterricht zur Vorbereitung des Aufführungsbesuches erhalten? Sie wollen in netter Runde einmal für sich selbst einen schönen Nachmittag verbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Anmeldung: marie.petzold@schauspielhaus.de

Weitere mögliche Fortbildungen

→ Der Körper als Bühnenbild – Wie setzt man große Gruppen in Bewegung und lässt sie Texte erzählen?

→ Ohne Tische und Stühle – Wie entwickelt man ohne oder mit wenig Ausstattung mit Schüler*innen ein Stück?

→ Nie wieder Märchen! – Wir suchen nach Formen und Methoden aus Texten von Kindern Theaterbilder zu bauen.

→ Himmelblau – Wir improvisieren mit Instrumenten und Theaterspiel. Spielideen der Inszenierung »Aus dem Leben eines Taugenichts« werden mit Sounds, Bewegung und Texten verbunden.

Die Termine werden noch bekannt gegeben. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei: marie.petzold@schauspielhaus.de

Lehrer*innen-Stammtisch

Besuchen Sie auch unseren regelmäßig stattfindenden Lehrer*innenstammtisch in Kombination mit einem anschließenden Besuch eines ausgewählten Theaterstückes und melden Sie sich für eine Lehrer*innenführung an.

Kollegiumsexkursionen

Sie wählen ein Stück aus, das Sie als Kollegium im Schauspielhaus besuchen wollen. Wir stimmen Sie mit einer Führung hinter die Kulissen und einer Inszenierungseinführung auf den Abend ein. Im Anschluss an die Aufführung kann die Exkursion mit Gesprächen in der Schauspielhauskantine ausklingen.

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Kontakt:

Michael Müller

michael.mueller@schauspielhaus.de 

Unterrichtsmaterial

Zu ausgewählten Produktionen am SchauSpielHaus und zu allen Inszenierungen des Jungen SchauSpielHauses bieten wir Materialmappe an. Diese können Sie nutzen um, den Aufführungsbesuch mit Ihren SchülerInnen vor- und nachzubereiten.

Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial.

Lehrer*innen-Theatergruppe

In der Lehrer*innen-Theatergruppe erhalten Sie die Möglichkeit selbst Input zu bekommen, unter professioneller Anleitung Schauspiel kennen zu lernen, die eigenen Fähigkeiten auszuloten und selber beim Festival auf der Bühne zu stehen. Wenn es Sie reizt, eigene Theaterspielerfahrungen jenseits des didaktisch-methodischen Diskurses zu machen, als Bereicherung Ihres Lebens und mit viel Nähe zum professionellen Theater, dann bitten wir um eine Kurzbewerbung mit Foto an die Theaterpädagogik des SchauSpielHauses.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Spielplanvorstellung/Lehrer*innenkonferenz

Zu Beginn jeder Spielzeit laden wir theaterbegeisterte Lehrer*innen ein, um ihnen die neuen Stücke, Projekte und Neuigkeiten vorzustellen. In informellen Tischrunden können Sie sich über unsere theaterpädagogischen Angebote informieren. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und entdecken Sie Theater als Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austausches kultureller Vielfalt.

Das Lehrertreffen findet für das Programm des Jungen SchauSpielHauses und des SchauSpielHauses an zwei verschiedenen Nachmittagen statt.

Wir besuchen Ihre Gesamt- oder Fachkonferenz und stellen den Spielplan des SchauSpielHauses und Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor.

Kontakt: Michael Müller, Tel.: 040.24 87 11 10, michael.mueller@schauspielhaus.de.

Der Besuch von »Woyzeck« im SchauSpielHaus

Informationen für Schulklassen

Zum Download