Postgraduierten-Projekt

Das Postgraduierten-Projekt gibt Absolvent*innen der Studiengänge Regie Schauspiel und Regie Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Möglichkeit, eine Inszenierung am Jungen Schauspielhaus zu erarbeiten. Dabei soll ein forschender Ansatz verfolgt werden und es sollen innovative Theaterformen für ein junges Publikum entwickelt und erprobt werden. Die Inszenierung kann sich dabei an Kinder oder Jugendliche aller Altersstufen richten und wird regulär in den Spielplan des Jungen Schauspielhauses aufgenommen. Das Postgraduierten-Projekt entsteht in Kooperation mit der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater. Neben dem Ensemble und der Dramaturgie des Theaters können auch weitere Studierende und Absolvent*innen der Hochschule für Musik und Theater mitwirken wie Schauspieler*innen, Komponist*innen, Musiker*innen. Eine Auswahlkommission bestehend aus Vertreter*innen des Jungen SchauSpielHauses und der Theaterakademie entscheidet, wer das Postgraduierten-Projekt leitet und die Regieposition bekleidet.

Das erste Postgraduierten-Projekt feierte im Mai 2022 Premiere: „Out There“ von Stanislava Jević nach einer Idee von Dominique Enz (Regie: Dominique Enz) gewann den Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts 2023. Im Juni 2023 feierte das zweite Postgraduierten-Projekt „Onkel Wanja – denn sie verdienen nicht was sie tun“ nach Motiven von Anton Čechov Premiere (Regie: Lorenz Nolting) Premiere. Im März 2024 wurde das dritte Postgraduierten-Projekt realisiert: "Ferdinand, der Stier" (Regie: Alexander Klessinger). Mit der Premiere von "Nils Holgersson rettet Europa?" (Regie: Till Doğan Ertener) im Februar 2025 fand das vierte Postgraduierten-Projekt statt.

Claussen Simon Stiftung

Postgraduierten-Projekt für 2025 vergeben

In der Spielzeit 2025/2026 wird am Jungen SchauSpielHaus Hamburg bereits das fünfte Postgraduierten-Projekt realisiert. Im Auswahlprozess setzte sich dieses Jahr die dänische Regisseurin Tamara Sonja Aijamathiesen durch.

In ihrem Inszenierungsprojekt "Sleeping Beauties" beleuchtet sie mit vielversprechenden Methoden der Recherche und zeitgenössischen Inszenierungsstrategien die Konstruktion des Schönheitsideals junger Frauen. Hierbei geht sie konsequent und emphatisch mit der Perspektive von Teenagerinnen um und untersucht szenisch, wie sich Körperpolitiken, Beauty-Trends und Soziale Medien in der Alltagsrealität junger Menschen verschränken und auf sie einwirken. Wir freuen uns auf diese wichtige und spannende Inszenierung!

Das Postgraduierten-Projekt wird durch die Claussen-Simon-Stiftung ermöglicht und ist eine Kooperation zwischen dem Jungen SchauSpielHaus Hamburg und der Theaterakademie Hamburg.

Das Bild zeigt die Regisseurin Tamara Sonja Aijamathiesen.

Die Projekte der letzten Jahre:

Nils Holgersson rettet Europa? (10+)

von Lena Reißner nach Motiven von Selma Lagerlöf / Postgraduierten-Projekt
Nils Holgersson rettet Europa? / Sinje Hasheider
Studio Wiesendamm

Ferdinand, der Stier (10+)

nach Munro Leaf
Regie: Alexander Klessinger
Ferdinand, der Stier / Maris Eufinger
Große Bühne Wiesendamm

Onkel Wanja (8+)

nach Motiven von Anton Čechov
Onkel Wanja / Sinje Hasheider
Studio Wiesendamm

Out There (14+)

von Stanislava Jević nach einer Idee von Dominique Enz
Regie: Dominique Enz
Out There / Sinje Hasheider
Studio Wiesendamm