Epic Fail 13+
Eine SchauSpielRaum-Produktion

Kassandra kann die Zukunft sehen und warnt vor dem trojanischen Pferd, wurde aber mit einem Fluch belegt, so dass niemand ihren Vorhersagen glaubt. Ikarus fliegt zu nah an die Sonne heran, versengt seine Flügel und stürzt hinab ins Meer. Odysseus irrt jahrelang mit dem Schiff herum und findet nicht zurück nach Hause. Sie alle sind Figuren antiker Sagen, machen aber nur einen winzigen Teil der riesigen Fülle an schicksalhaften Erzählungen über Menschen, Götter und Ungeheuer aus, die uns in der griechischen Mythologie begegnen. Oft werden hier Geschichten rund um mutige Held*innentaten, siegreiche Kämpfe und abenteuerliche Reisen im großen Stil erzählt, dabei geht es jedoch immer auch um die Missgeschicke, Pleiten und Steine auf dem Weg. Der EPIC FAIL ist also nicht nur feste Größe der Jugendsprache und Internetkultur des 21. Jahrhunderts, sondern auch elementarer Bestandteil von jahrhundertealter Erzähltradition.
Gemeinsam mit einem jungen Ensemble von Spieler*innen zwischen 14 und 20 Jahren wollen wir uns in die Welt der griechischen Mythologie vorwagen und uns auf Momente des Scheiterns stürzen, in denen wir uns und eine gegenwärtige Gesellschaft erkennen können. Wo identifizieren wir uns mit den Figuren und ihren Schicksalen? Wo wollen wir von ihnen Abstand nehmen? EPIC FAIL wirft eine junge Perspektive auf alte Mythen, sucht im Scheitern nach der Selbstermächtigung und lässt junge Menschen zu den Erzähler*innen eines neuen Epos werden.
Für alle Interessierten bieten wir einen Ensembleworkshop am Wochenende des 16/9 + 17/9/2023 an. An diesen Tagen werden wir mehr über das Projekt erzählen und uns spielerisch dem Thema annähern. Vorerfahrung im Theater ist dabei nicht notwendig. Die Proben finden ab Ende September immer am Dienstagabend und jedes zweite Wochenende sowie zu folgenden Ferienzeiten statt: 29/9-3/10 + 24/10-29/10 + 28/12-30/12 + 2/1-5/1. Premiere ist am Freitag den 12/1/24 auf der Großen Bühne am Wiesendamm.
Fragen sowie Anmeldung zum Ensembleworkshop unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten per Mail an: anmeldung-jsh@schauspielhaus.de
Empfohlen für die Klassenstufen 7-13